Die 20 neuesten Blog Beiträge
- Constanze Lindner zum Weltfrauentag: „Gemeinsam sind wir stark!“
- Forderungen zum Weltfrauentag
von Frauen aus dem Landkreis - #Ebersberg gegen Gewalt
- Benefiz Event für die ganze Familie
- Wanderausstellung „Gewalt LOSwerden“
- Aktuelle Selbstbehauptungskurse
- Ein Frauenhaus für den Landkreis Ebersberg
- Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
- Gegen Antifeminismus! Ein Workshop zur Stärkung der eigenen Haltung
- Fachtag: Für eine demokratische Haltung – Antifeminismus erkennen und entgegentreten
- 35 Jahre Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V.
- Weltfrauentag 2024
- Frauengeschichte(n) zum Weltfrauentag 2024
- Zivilcourage
- Prosecco Brunch zum Weltfrauentag
- Förderpenny
- Ebersberger Krippenweg
- Adventskalender
- Besuch von der Koordinierungsstelle gegen häusliche und sexualisierte Gewalt
- Constanze Lindner im Alten Kino – Miss Verständnis
- Internationaler Mädchen*tag am 11.10.2023
- Einladung zum Vortrag: Sicher und souverän am Handy und Computer
- Traumasensitives Yoga
Die 8 neuesten Portfolio Einträge
Archive nach Betreff:
Archive nach Monat:
- April 2025
- Februar 2025
- Dezember 2024
- August 2024
- Juli 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- März 2023
- Februar 2023
- November 2022
- August 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
Istanbul Konvention
/in Mitteilungen, News/von Simone Peetz5 Jahre Istanbul-Konvention – Schutz für Frauen noch immer lückenhaft
Pressemitteilung:
Die BRD hat sich zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen verpflichtet. Für Kommunen und Länder ist es immer noch eine freiwillige soziale Leistung!?
Die Istanbul-Konvention ist ein Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.
Diese wurde am 01. Februar 2018 gesetzlich festgelegt.
Die Konvention verpflichtet zu umfassenden Maßnahmen, um allen Frauen und Mädchen angemessenen Schutz und ein Leben frei von Gewalt zu ermöglichen.
Die Finanzierung von Frauenhäusern und Beratungsstellen darf nicht „freiwillig“ sein!!!
Sisters of Comedy
/in News, Spenden, Veranstaltungen/von Simone PeetzBundesweit startet wieder das Format „Sisters of Comedy“ am 14.11. im Lustspielhaus München
Unsere Frauennotruf-Patin Constanze Lindner führt auch in diesem Jahr mit viel Witz und Esprit durch den Abend und hat tolle Gäste aus Kabarett und Comedy mit im Gepäck.
Mit dem Kauf Ihrer Karte ist Ihnen nicht nur ein unvergesslich-komischer Abend garantiert, an dem Künstlerinnen der gesamten Humorbandbreite die Bühnen rocken, um ein Zeichen zu setzen gegen Sexismus und Gewalt gegen Frauen, nein:
Sie unterstützen zusätzlich unseren Frauennotruf Ebersberg. Denn ein Großteil der Einnahmen geht an Frauenhilfsprojekte, an Frauen, die es (nicht erst seit der Pandemie) besonders hart getroffen hat.
Also zögern Sie nicht, tun Sie uns Gutes und gönnen Sie sich wieder Kultur, die die Welt durchaus braucht!
Männer sind herzlichst willkommen, Humor ist für alle da!
Karten noch schnell sichern unter https://lustspielhaus.de/event/16464/
Wochen der Toleranz 2022
/in News, Spenden, Veranstaltungen/von Simone PeetzUnsere Veranstaltungen im Rahmen der Wochen der Toleranz 2022
Im Rahmen der Wochen der Toleranz in Ebersberg haben auch wir zwei tolle Veranstaltungen geplant.
Wer unsere neuen Geschäftsräume noch nicht gesehen hat, hat am 25.11. die Gelegenheit. Bei einem Begegnungscafé sprechen wir mit Frauen mit Fluchterfahrungen und gleichzeitig schmücken wir unsere Wände mit der Bilderausstellung „Meine Art – deine Art“ in Kooperation mit dem KBW.
Kommt vorbei!
Spendenhuhn Mathilda
/in Aktionen, News, Spenden, Verein/von Simone PeetzMathilda tourt durch den Landkreis Ebersberg
Mit dem Erlös der Spendenaktion werden u.a. die Präventionsangebote wie Selbstbehauptungskurse und Vorträge und Fortbildungen an Schulen und Kindergärten finanziert.
Beratungsbedarf 2021 ungebrochen hoch
Der Beratungsbedarf im Landkreis Ebersberg war auch 2021 ungebrochen hoch. 297 Frauen, Angehörige und Fachkräfte suchten im zweiten Jahr der Corona-Pandemie Rat beim Frauennotruf und der Beratungs- und Interventionsstelle. Auffallend zugenommen haben auch die jährlichen Beratungskontakte insgesamt. Diese stiegen von 841 im Jahr 2020 auf 1.363 im Jahr 2021.
Weitere Stopps von Spendenhuhn “Mathilda”
Ab 1. Juli: Boutique Helga, Ebersberg und Art&Deco, Baldham
Ab 1. August: Textil-Service Fertl, Ebersberg
Ab 1. September: Buch Otter, Ebersberg
Ab 1. Oktober: 1A Garten Weber, Ebersberg
Ab 1. November: Bäckerei Freundl, Ebersberg
Ab 1. Dezember: Beauty & Wellness Room, Ebersberg
Vielen Dank an die Inhaber*innen der Geschäfte, die Mathilda beherbergen und an die vielen Spender*innen.
MISS Verständnis – Constanze Lindner
/in News, Spenden, Veranstaltungen/von Simone PeetzBenefizveranstaltung für den Frauennotruf Ebersberg
Allen voran natürlich unsere Patin Constanze Lindner für die tolle Show, Josefine Deml/Agentur Oberwasser für den Kontakt, Bgm Christian Bauer und Landrat Robert Niedergesäß für die schönen Worte, Café Gärtners Töchter für das tolle Ambiente und natürlich vielen Dank an alle Gäste für die tolle Stimmung und die vielen Spenden, die für den Verein Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V. zusammengekommen sind.
Spendenaktion Canada Life
/in Aktionen, News, Projekte, Spenden, Verein/von Simone PeetzMach´s möglich – Spendenaktion von Canada Life
Die Gewinner werden in einem öffentlichen Voting ermittelt und die 10 bestplazierten Vereine erhalten eine Spende für ihr Projekt.
Dieses Jahr sind wir mit unserem Second Stage Projekt an den Start gegangen:
Bis Frauen eines Tages den Mut finden, sich an eine Beratungsstelle zu wenden und im Laufe des Beratungsprozesses stabiler werden, um die Trennung vom gewalttätigen Partner zu wagen, braucht es enorm viel Kraft und Unterstützung durch das Second Stage Projekt. Dort bekommen Frauen und ihre Kinder bei der Wohnungssuche und dem Aufbau eines eigenständigen, gewaltfreien Lebens Hilfe. Die gesamte Zeit werden diese intensiv begleitet. Besonders nach dem Umzug ist es wichtig, die nötige Zeit zu haben, um die Gewalterfahrungen verarbeiten zu können, denn auch für die Kinder war es extrem schlimm, mitzuerleben, wie ihre Mutter gelitten hat. Leider können nur wenige Frauen einen der raren Plätze im Projekt des Frauennotrufs Ebersberg ergattern. Bisher steht leider nur eine Mitarbeiterin mit einer sehr geringen Stundenanzahl zur Verfügung, um diese intensive und umfassende Begleitung für Frauen mit ihren Kindern zu ermöglichen. Der hohe Bedarf kann leider nicht ausreichend abgedeckt werden.
Nach Abschluss der Abstimmung und dank der vielen Klicks von unseren Unterstützer*innen konnten wir den 4. Platz im Bereich Gesundheit und Soziales erreichen und freuen uns über ein Preisgeld in Höhe von 500,- Euro.
Wer uns finanziell unterstützen möchte, kann sich gerne über die verschiedenen Möglichkeiten auf unserer Homepage im Bereich Verein informieren.