Ausstellung des 1. Platzes des Jugendkulturpreises 2022/2023 zum Thema „Nachts Wach“
Wir hatten die junge und sehr talentierte Künstlerin Alica Bähr bei uns. Voller Freude haben wir ihr Bild »Blick in den Spiegel« angenommen und dürfen dies nun bis Mitte März bei uns ausstellen.
Mit ihrem Bild hat sie im Februar 2023 den Jugendkulturpreis gewonnen (Thema: nachts wach). Mit ihrem großartigen Werk möchte Sie auf die in Deutschland arbeitenden Prostituierten und deren gesundheitlichen Folgen, sowie deren häufigen Auseinandersetzungen durch schlimme Misshandlungen aufmerksam machen. Hinzu kommt die meist Nicht-Freiwilligkeit der Sexarbeiter*innen und die Gewalt der Freier auf diese. Durch die Legalisierung wissen Männer, dass sie ihre Gewaltfantasien legal ausleben können. Dies kann sich auch auf das gesamte Frauenbild der Männer beziehen, sodass eine Vergewaltigung an Frauen* nicht mehr weit wegzudenken ist. Immer wieder hört man in diesem Rahmen auch von Morden (Femizide) der Sexarbeiter*innen.
In einem Gespräch mit Alicia Bähr hat sie uns durch ihre reflektierte Betrachtung in Bezug auf geschlechtsspezifische Gewalt und der Abhängigkeit der Frauen in Anbetracht wirtschaftlicher Verhältnisse sehr beeindruckt.
Wir freuen uns, ihr Bild ausstellen zu dürfen, da wir fordern, die Prostitution, welche auf Nicht-Freiwilligkeit ausgeübt wird, zu stoppen. Wir fordern auch in Deutschland das »Bündnis Nordisches Modell«, welches den Schutz der Prostituierten sicherstellt und die Freier sowie deren Zuhälter bestraft. Zudem werden Ausstiegshilfen angeboten, um den Menschenhandel, welcher sich durch Prostitution darstellt, und die Zwangsprostitution langfristig zu beenden. Eine „Freier-Studie« welche am 8. November 2022 veröffentlicht wurde, untersuchte in 8 Ländern (darunter auch Deutschland) die Meinung und das Wissen von Freiern, welche zu Prostituierten gehen. Schnell wurde ersichtlich, dass die Männer um die schlimme Lage der Frauen Bescheid wussten, aber es ihnen egal war, da Sie für diese »Dienstleistung« bezahlt haben. Siehe auch folgende Beispielkommentare der Freier: „Sie war gezwungen. Ich konnte es an ihrem Verhalten sehen: Sie hatte keinen Willen. Sie war da wie eine Sexmaschine. Ich hatte trotzdem mit ihr Sex, weil ich dafür bezahlt habe.“ „Es ist wie auf die Toilette zu gehen. Man stillt nur ein Bedürfnis“. (siehe: Männer in Deutschland, die für Sex zahlen – und was sie uns über das Versagen der legalen Prostitution beibringen, Hrsg: Farley M., Kleine I., Neuhaus K., McDowell Y, Schulz S., Nitschmann S.)
Es wird schnell und zudem für jeden (egal welchen Geschlechts) ersichtlich, dass Prostitution keine normale Arbeit ist, welche auf Freiwilligkeit durchgeführt wird. Es ist eine »Arbeit«, welche mit körperlicher, psychischer und physischer Gewalt einhergeht und mit vielen Langzeitfolgen (körperlich als auch psychisch) für die Betroffenen erfolgt. Zudem wird ein falsches Frauenbild verkörpert. Es signalisiert, dass Männer Sex mit einer Frau haben können, die ihn eigentlich gar nicht möchte. Dabei wird der Mann als Freier gesehen, der für seine »Ware« bezahlt, die Frau hingegen ist die Schlampe. Prostitution geht uns alle etwas an, denn die Freier sind unter anderem Chefs, Brüder, Väter, Ehemänner, Freunde und viele mehr. Wenn die Gesellschaft nun also weiterhin wegsieht, ist dies unterlassene Hilfeleistung!
Gerne könnt ihr euch bei uns das Bild von Alica Bähr bis Mitte März in unseren Räumlichkeiten ansehen. Wir würden uns über Rückmeldungen und einen Austausch über dieses sehr starke Gemälde freuen.
https://frauennotruf-ebersberg.de/wp-content/uploads/2023/03/frauennotruf_ebe_Alica-Baehr_Kuenstlerin-e1677659151118.jpg588414Simone Peetzhttps://frauennotruf-ebersberg.de/wp-content/uploads/2021/12/fnr-logo-web.svgSimone Peetz2023-03-01 09:26:302023-03-24 12:19:24Blick in den Spiegel – Jugendkulturpreis
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Während des Lockdowns sind wir zu den üblichen Bürozeiten für Sie da.
Persönliche Beratungen bieten wir nach Terminvereinbarung unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln an.
Bitte kommen Sie nur dann, wenn Sie symptomfrei sind und nicht unter Quarantäne stehen.