Beratungsstelle Frauennotruf Ebersberg
Bahnhofstraße 13A
85560 Ebersberg
Krisentelefon bei Gewalt
T: +49 (0)8092 88110
F: +49 (0)8092 88112
info@frauennotruf-ebe.de
Notruf
+49 (0)8092 88110
Bahnhofstraße 13A
85560 Ebersberg
Krisentelefon bei Gewalt
T: +49 (0)8092 88110
F: +49 (0)8092 88112
info@frauennotruf-ebe.de
+49 (0)8092 88110
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Benefiz Event für die ganze Familie
/in Mitteilungen, News, Presse, Projekte, Veranstaltungen, Verein/von Simone Peetzwir freuen uns, Euch herzlich zu unserem großen Benefiz Event am 10. Mai von 14 bis 22 Uhr einladen zu dürfen! Die Veranstaltung findet zugunsten der Beratungsstelle Frauennotruf Ebersberg und dem Frauenhaus im Landkreis Ebersberg statt.
Das Veranstaltungsteam aus KPG Event, DJ Bernd und dem Verein „Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V.“, hat ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie zusammengestellt.
Beginn der Veranstaltung ist um 14:00 Uhr. Um 14:30 Uhr startet das Programm mit einem Mitmach-Kinderkonzert von Ralf Trautner, gefolgt von Auftritten verschiedener Schlagerstars, die den Nachmittag musikalisch gestalten. Clown Pippo wird das Publikum um 17:30 Uhr zum Lachen bringen. Am Abend sorgen Livebands für Partystimmung: um 18:45 Uhr startet die Band FreeHills mit Johnny-Cash-Musik, gefolgt von der Rock-Coverband Heavy Crunch, die nochmal für ordentlich Stimmung sorgen wird.
Ein weiteres Highlight ist die große Tombola mit fantastischen Preisen, die um 18 Uhr von Constanze Lindner moderiert wird. Außerdem erwartet alle Besucher*innen ein spannendes Rahmenprogramm mit einer Hüpfburg, Kinderschminken, Bastelstation für den Muttertag, dem Original „Hau den Lukas“ und vielen weiteren Ständen, sowie die Gelegenheit für nette Gespräche, gemütliches Beisammensein und Vernetzung. Für Speisen und Getränke ist selbstverständlich bestens gesorgt.
Gleichzeitig findet ein Flohmarkt auf dem Volksfestplatz statt. Anmeldung hierfür bitte direkt unter privatdjbernd@web.de.
Wir laden Euch nicht nur ein, diesen besonderen Tag mit uns zu feiern, sondern bitten natürlich auch um großzügige Spenden.
Eure Unterstützung hilft uns, die wertvolle Arbeit der Beratungsstelle Frauennotruf Ebersberg fortzusetzen und das neue Frauenhaus im Landkreis Ebersberg aufzubauen.
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag und zahlreiche Besucher*innen.
Wann
Ort:
Zielgruppe:
Weitere Infos unter info@frauennotruf-ebe.de oder 08092/88110
Wanderausstellung „Gewalt LOSwerden“
/in Mitteilungen, News, Presse, Projekte, Veranstaltungen, Verein/von Simone PeetzAnlässlich des 35. Jubiläums, das wir im März abschließen, freuen wir uns, dem Landkreis und seinen Bürger*innen die Wanderausstellung des Bayerischen Staatsministerium „Gewalt LOSwerden“ anbieten zu können. Dankenswerterweise stellt uns der Kunstverein Ebersberg hierfür seine Räumlichkeiten „Studio an der Rampe“ zur Verfügung.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten kostenlos besuchbar.
Wann
Ort:
Zielgruppe:
Führungen:
Weitere Infos unter info@frauennotruf-ebe.de oder 08092/88110
Aktuelle Selbstbehauptungskurse
/in Kurse, News, Veranstaltungen/von Simone PeetzWir freuen uns, wieder verschiedene
Selbstbehauptungskurse anbieten zu können.
Folgende Kurse stehen zur Auswahl:
__________
Für Mädchen*
von 28. – 29. Juni 2025
und von 05. – 06. Juli 2025
von 22. – 23. März 2025
und von 05. – 06. November 2025
__________
Für Jungen*
von 15. – 16. März 2025
und von 04. – 05. August 2025
von 15. – 16. Februar 2025
und von 03. – 04. November 2025
__________
Die wichtigsten Grundsätze unserer Selbstbehauptungskurse:
Die Kurse finden geschlechts- und altersspezifisch statt und setzen an den individuellen Fähigkeiten und den Stärken der Mädchen* und Jungen* an.
Die Teilnahme am Kurs und den angebotenen Übungen ist freiwillig, Freude steht im Vordergrund und es soll keine Angst erzeugt werden.
Die Themen werden alters- und kindgerecht aufbereitet.
Es findet ein Elterninformationsabend als wichtiger, ergänzender Baustein zum Selbstbehauptungskurs statt.
Kursinhalte und Ziele der Selbstbehauptungskurse:
Methoden …
… sind unter anderem Gespräche, Rollenspiele, Wahrnehmungsübungen sowie Selbstbehauptungs- und Eigenschutzstrategien.
Anmeldungen und Fragen bitte am besten an c.hoiss@frauennotruf-ebe.de
oder telefonisch unter 08092 88110
Kursgebühr: 60 Euro
Ein Frauenhaus für den Landkreis Ebersberg
/in Mitteilungen, News, Presse, Spenden, Verein/von Simone PeetzEndlich ist es soweit und der Landkreis Ebersberg bekommt ein eigenes Frauenhaus
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
/in Aktionen, Mitteilungen, News, Presse/von Simone PeetzOrange the world – Orange Ebersberg
Presseartikel:
BR Beitrag – Rundschau
Ebersberger Zeitung – Antifeminismus
Gegen Antifeminismus! Ein Workshop zur Stärkung der eigenen Haltung
/in Kurse, Mitteilungen, News, Projekte, Veranstaltungen/von Simone PeetzWann
Ort:
Zielgruppe:
Referent*innen:
Inhalt:
Menschen, die sich öffentlich für Gleichstellung, Feminismus und die Akzeptanz geschlechtlicher, sexueller und familialer Vielfalt einsetzen, werden von antifeministischen Akteur*innen angegriffen und bedroht. Betroffene berichten, dass Anfeindungen solcher Art in den letzten Jahren stark zugenommen haben. Dies scheint sich in gesellschaftliche Dynamiken, die durch Rechtsruck und zunehmende Spaltung gekennzeichnet sind, einzufügen. Umso wichtiger ist es, Antifeminismus etwas entgegenzusetzen und die eigene Haltung und Positionierung zu stärken.
Doch was genau ist Antifeminismus und wie können wir dem entgegentreten? Um diese Fragen wird es in einem Kurzworkshop gehen. Dabei werden Grundlagen zu Antifeminismus und möglichen Umgangsstrategien vermittelt. Mittels verschiedener Übungen soll die eigene Haltung und Argumentationsfähigkeit gegen Antifeminismus gestärkt und geschärft werden. Zudem dient der Workshop zur Vernetzung, zum Austausch und insbesondere zur Stärkung von Solidarität. Denn diese ist im Ringen um eine gleichberechtige Gesellschaft von zentraler Bedeutung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des 35-jährigen Jubiläums der Beratungsstelle Frauennotruf Ebersberg e.V. statt.
Kosten:
Anmeldung und weitere Informationen:
Wir behalten uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen und/oder antifeministischen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen und/oder antifeministischen Szene zuzuordnen sind, oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antifeministische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind bzw. während des Vortrag damit in Erscheinung treten, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Barrieren: Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zu erreichen.
Der Workshop findet im Rahmen des Projekts „Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken“ statt.
Das Projekt wird vom Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung, der Amadeu Antonio Stiftung und Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. gemeinsam umgesetzt. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.