Beratungsstelle Frauennotruf Ebersberg
Bahnhofstraße 13A
85560 Ebersberg
Krisentelefon bei Gewalt
T: +49 (0)8092 88110
F: +49 (0)8092 88112
info@frauennotruf-ebe.de
Notruf
+49 (0)8092 88110
Bahnhofstraße 13A
85560 Ebersberg
Krisentelefon bei Gewalt
T: +49 (0)8092 88110
F: +49 (0)8092 88112
info@frauennotruf-ebe.de
+49 (0)8092 88110
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Während des Lockdowns sind wir zu den üblichen Bürozeiten für Sie da.
Persönliche Beratungen bieten wir nach Terminvereinbarung unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln an.
Bitte kommen Sie nur dann, wenn Sie symptomfrei sind und nicht unter Quarantäne stehen.
Constanze Lindner zum Weltfrauentag: „Gemeinsam sind wir stark!“
/in Aktionen, News, Presse, Veranstaltungen/von TeresaZum Weltfrauentag am 8. März 2021 konnten wir die Kabarettistin, Schauspielerin und Synchronsprecherin Constanze Lindner für ein Video-Statement an alle Frauen gewinnen. Danke Constanze Lindner, dass Du uns hilfst, auf die Anliegen des Frauennotrufs Ebersberg aufmerksam zu machen.
Forderungen zum Weltfrauentag
/in Aktionen, Mitteilungen, News, Presse, Veranstaltungen, Verein/von Teresavon Frauen aus dem Landkreis
Hier eine Zusammenfassung:
Diskriminierung und Benachteiligung von Frauen dürfen wir nicht zulassen, traditionelle Rollenbilder müssen aufgebrochen werden, Gewalt gegen Frauen ist inakzeptabel. Dafür fordern wir:
Die Beiträge auf Facebook stammen von: Kathrin Alte, Marthe Balzer, Walentina Dahms, Josefine Deml, Ottilie Eberl, Waltraud Gruber, Franziska Hilger, Karin Huyer, Renate Jess, Lakhena Leng, Marina Matjanovski, Doris Rauscher, Petra Rawe, Angela Rupp, Magdalena Wagner, Elvira Weißmann-Polte, Dr. Milena Wolff.
von Frauen aus dem Landkreis
#Ebersberg gegen Gewalt
/in Aktionen, News, Veranstaltungen/von TeresaBlick in den Spiegel – Jugendkulturpreis
/in Mitteilungen, News, Presse/von Simone PeetzAusstellung des 1. Platzes des Jugendkulturpreises 2022/2023 zum Thema „Nachts Wach“
Stellenausschreibung
/in Mitteilungen, News/von Simone PeetzDie Beratungsstelle Frauennotruf Ebersberg
sucht ab sofort eine Sozialpädagogin (B.A.)
oder mit vergleichbarer Qualifikation
in Teilzeit (34 Wochenstunden)
für die Arbeitsschwerpunkte:
Prävention und Übergangsmanagement in eigenständiges Wohnen mit psychosozialer Beratung für Frauen* und ihre Kinder nach Gewalterfahrung
Aufgabenbereiche
Voraussetzungen
Wir wünschen uns eine Kollegin mit Herz und Humor, die
Wir bieten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:
Angela Rupp, Frauen helfen Frauen e.V. Ebersberg, Bahnhofstraße 13a, 85560 Ebersberg
oder gerne per Mail: a.rupp@frauennotruf-ebe.de
Spendengottesdienst in Neufarn
/in News, Presse, Spenden, Verein/von Simone PeetzNeufarn hoid zamm e.V.
Im Rahmen eines Spendengottesdienstes haben wir für unseren Verein 1.000 € überreicht bekommen!
In Neufarn fand mit viel ehrenamtlichen Engagement wieder ein Weihnachtsmarkt statt. Von dem Erlös werden verschiedene soziale Einrichtungen unterstützt. Wir durften zu diesem Anlass unseren Verein den Gemeindemitgliedern vorstellen und bedanken und natürlich herzlich für die Spende.
Den Pressetext gibt es hier nochmal zum nachlesen: 28.200 Euro für Neufarn – B304
Aktuelle Selbstbehauptungskurse
/in Kurse, News, Veranstaltungen/von Simone PeetzWir freuen uns, wieder verschiedene
Selbstbehauptungskurse anbieten zu können.
Folgende Kurse stehen zur Auswahl:
__________
Für Mädchen
und von 07. – 08. August 2023
__________
Für Jungen
von 01. – 02. Juli 2023
und von 31. Juli bis 01. August
__________
Die wichtigsten Grundsätze unserer Selbstbehauptungskurse:
Die Kurse finden geschlechts- und altersspezifisch statt und setzen an den individuellen Fähigkeiten und den Stärken der Mädchen* und Jungen* an
Die Teilnahme am Kurs und den angebotenen Übungen ist freiwillig, Freude steht im Vordergrund und es soll keine Angst erzeugt werden.
Die Themen werden alters- und kindgerecht aufbereitet.
Es findet ein Elterninformationsabend als wichtiger, ergänzender Baustein zum Selbstbehauptungskurs statt.
Kursinhalte und Ziele der Selbstbehauptungskurse:
Methoden …
… sind unter anderem Gespräche, Rollenspiele, Wahrnehmungsübungen sowie Selbstbehauptungs- und Eigenschutzstrategien.
Anmeldungen und Fragen bitte am besten an h.dott@frauennotruf-ebe.de
oder telefonisch unter 08092 88110
Kursgebühr: 60 Euro
Der Kurs findet unter Einhaltung eines Schutz- und Hygienekonzeptes statt.
Istanbul Konvention
/in Mitteilungen, News/von Simone Peetz5 Jahre Istanbul-Konvention – Schutz für Frauen noch immer lückenhaft
Pressemitteilung:
Die BRD hat sich zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen verpflichtet. Für Kommunen und Länder ist es immer noch eine freiwillige soziale Leistung!?
Die Istanbul-Konvention ist ein Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.
Diese wurde am 01. Februar 2018 gesetzlich festgelegt.
Die Konvention verpflichtet zu umfassenden Maßnahmen, um allen Frauen und Mädchen angemessenen Schutz und ein Leben frei von Gewalt zu ermöglichen.
Die Finanzierung von Frauenhäusern und Beratungsstellen darf nicht „freiwillig“ sein!!!
Sisters of Comedy
/in News, Spenden, Veranstaltungen/von Simone PeetzBundesweit startet wieder das Format „Sisters of Comedy“ am 14.11. im Lustspielhaus München
Unsere Frauennotruf-Patin Constanze Lindner führt auch in diesem Jahr mit viel Witz und Esprit durch den Abend und hat tolle Gäste aus Kabarett und Comedy mit im Gepäck.
Mit dem Kauf Ihrer Karte ist Ihnen nicht nur ein unvergesslich-komischer Abend garantiert, an dem Künstlerinnen der gesamten Humorbandbreite die Bühnen rocken, um ein Zeichen zu setzen gegen Sexismus und Gewalt gegen Frauen, nein:
Sie unterstützen zusätzlich unseren Frauennotruf Ebersberg. Denn ein Großteil der Einnahmen geht an Frauenhilfsprojekte, an Frauen, die es (nicht erst seit der Pandemie) besonders hart getroffen hat.
Also zögern Sie nicht, tun Sie uns Gutes und gönnen Sie sich wieder Kultur, die die Welt durchaus braucht!
Männer sind herzlichst Willkommen, Humor ist für alle da!
Karten noch schnell sichern unter https://lustspielhaus.de/event/16464/