Auch im Jahr 2022 werden Frauen* diskriminiert und benachteiligt. Traditionelle Rollenbilder müssen gebrochen werden. Gewalt gegen Frauen* darf nicht stattfinden.
Zu diesem Anlass durften wir ein Interview mit der Süddeutschen Zeitung führen, um die aktuelle Lage, Probleme und Forderungen in unserer Arbeit darzulegen.
Auf viele Pfandbons hoffen wir im Getränkemarkt Rewe in Aßling
Martin Gruber unterstützt hier wechselnde Vereine und Initiativen, indem die Besucher*innen des Getränkemarktes ihren Pfandbon in eine Box werfen und somit spenden können.
Ab sofort geht die Spende an unseren Verein, damit wir weiterhin unsere Projekte wie die Selbstbehauptungskurse für Kinder durchführen können.
Da wir unsere alte Notwohnung räumen mussten, werden auch hier Gelder benötigt um eine neue Wohnung auszustatten und für unsere Frauen wohnlich zu gestalten.
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei Martin Gruber und seinem Team!
https://frauennotruf-ebersberg.de/wp-content/uploads/2021/10/Banner_Jede-Unterstuetzung-zaehlt.png4701024Simone Peetzhttps://frauennotruf-ebersberg.de/wp-content/uploads/2021/12/fnr-logo-web.svgSimone Peetz2022-02-24 10:06:592022-04-07 10:11:25Pfandbonaktion im Rewe Martin Gruber in Aßling
Wir konnten nun endlich die Frauen Union in unseren neuen Räumen begrüßen.
Unter Einhaltung der aktuellen Bestimmungen konnten Sie unsere neuen Büros besichtigen. Auch in Zukunft wird die gegenseitige Zusammenarbeit weiter bestehen und verstärkt werden.
Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung, den anregenden Austausch und natürlich die Naschereien und Blumen.
https://frauennotruf-ebersberg.de/wp-content/uploads/2021/07/Frauennoturf_Herz-e1625641073296.jpg880853Simone Peetzhttps://frauennotruf-ebersberg.de/wp-content/uploads/2021/12/fnr-logo-web.svgSimone Peetz2022-02-21 11:30:052022-04-07 10:44:12Besuch der Frauen Union
Bereits kurz vor Weihnachten haben wir über die Plattform betterplace.org eine Spendenaktion gestartet, um das Projekt Second Stage weiter auszubauen. In diesem Projekt werden Frauen und ihre Kinder unterstützt, nach einer Gewalterfahrung in der Partnerschaft ein neues, eigenständiges Leben aufzubauen. Um mehr zu bewirken: Betterplace unterstützt jede monatliche Spende mit einem Aufschlag von 50%, zudem werden jeden ersten Mittwoch im Monat bei Einzelspenden bis 200€ der Betrag um 10% erhöht.
Alle weiteren Infos zu der Spendenaktion findet ihr unter https://www.betterplace.org/de/projects/103791
Jede Spende hilft! Vielen Dank!
https://frauennotruf-ebersberg.de/wp-content/uploads/2022/02/key-677851_1280.jpg8961280Simone Peetzhttps://frauennotruf-ebersberg.de/wp-content/uploads/2021/12/fnr-logo-web.svgSimone Peetz2022-02-03 10:09:022022-04-07 10:43:18Modellprojekt Second Stage
„Kinder stärken und schützen –
Was Eltern im Alltag dazu beitragen können“
Eltern nehmen in einer nachhaltigen Prävention eine zentrale Rolle ein. Deshalb freuen wir uns auf viele interessierte Eltern und Bezugspersonen, die sich für unseren Vortrag anmelden.
Der Abend war ein voller Erfolg. Es nahmen viele interessierte Eltern teil und es kam zu einem super Austausch.
Aufgrund der hohen Nachfrage konnte vom KBW Ebersberg noch ein Zusatztermin ermöglicht werden.
Vielen Dank dafür!
https://frauennotruf-ebersberg.de/wp-content/uploads/2022/01/Fotos-Haende-aus-Flyer.jpg14142119Simone Peetzhttps://frauennotruf-ebersberg.de/wp-content/uploads/2021/12/fnr-logo-web.svgSimone Peetz2022-01-19 11:09:522022-04-07 10:43:02Kinder stärken und schützen
Durch die Zusammenarbeit des Designbüros Brandesign mit dem Frauennotruf Ebersberg und durch eigene Erfahrungen als Betreuer einer psychisch kranken Person lernten Johanna und Johann Brand die Wichtigkeit von Beratungsstellen zu schätzen.
2021 unterstützt Brandesign die Arbeit des Frauennotrufs Ebersberg mit einer Spende von 3.200 Euro.
Wir bedanken uns herzlichst bei Teresa, Thomas, Johanna und Johann Brand für die gr0ßzügige Spende und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit.
Im Rahmen einer Spendenaktion der CSU Vaterstetten-Parsdorf wurden drei Projekte im Landkreis Ebersberg gefördert, darunter auch der Frauennotruf Ebersberg. Wir bedanken uns sehr herzlich für diese Initiative und für die dadurch eingegangenen Spenden. In einem Video-Interview zur Spendenaktion werden die Schwerpunkte der Arbeit von Renate Jess (Verein Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V.) und Angela Rupp (Beratungsstelle Frauennotruf Ebersberg) erläutert.
https://frauennotruf-ebersberg.de/wp-content/uploads/2022/01/frauennotruf-ebe-web-03523.jpg800800Johannhttps://frauennotruf-ebersberg.de/wp-content/uploads/2021/12/fnr-logo-web.svgJohann2022-01-15 19:15:522022-04-07 10:45:58Weihnachts-Spendenaktion 2021 der CSU Vaterstetten-Parsdorf
Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Interventionsstelle.
Dazu arbeiten wir eng mit der PI Ebersberg und PI Poing zusammen.
Wir werden aktiv, wenn die Betroffene nach einem Polizeieinsatz ihr Einverständnis zur Kontaktaufnahme gibt. Wir unterstützen dann in Fragen zum Gewaltschutz, bei Gerichtsterminen und leisten wichtige Stabilisierung und Ressourcenarbeit nach der Anzeigenerstattung und während des Verfahrens.
Wir freuen uns, dass unser erster Kurs „Traumasensitives Yoga“ so gut angekommen ist. Jetzt ist ein neuer Kurs gestartet!
Am 12.01. konnte ein weiterer Kurs starten.
Er wird durch die Glücksspirale gefördert und kann diesmal in Präsenz stattfinden. Wir freuen uns, dass auch dieser Kurs wieder ausgebucht ist.
Im Traumasensitiven Yoga üben wir gemeinsam Haltungen, die das Nervensystem beruhigen. Sie fühlen sich dadurch ruhiger und entspannter. Die Selbstregulation wird gefördert und Spannungszustände werden nach und nach abgebaut. Die Übungen unter Anleitung ermöglichen die Erfahrung, den eigenen Körper als stabil und verlässlich zu empfinden. Wir üben meist auf einem Stuhl/Hocker sitzend, was mehr Sicherheit und Kontrolle gibt. Es sind keine Vorerfahrung, Sportlichkeit oder besondere Ausrüstung nötig.
Bei Interesse an einem Kurs Voranmeldung unter info@frauennotruf-ebe.de oder telefonisch unter 08092 88110
Jedes Jahr findet am 25.11. der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt.
Leider konnten wir pandemiebedingt unseren geplanten Vortrag (Geschlechtsspezifische Diskriminierung und Benachteiligung von Frauen führen zu Hass und Gewalt gegen Frauen) im Rahmen der Wochen der Toleranz nicht durchführen. Wir werden dieses interessante Thema jedoch zu einem anderen Zeitpunkt nachholen.
Dafür konnten wir im Landkreis Ebersberg ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. Auf unseren Aufruf hin beteiligten sich einige Städte und Gemeinden an der UN-Women Kampagne »Orange the world«. In der Signalfarbe orange wurde das Rathaus Ebersberg, die Stadthalle Grafing und das Rathaus Forstinning beleuchtet. Zudem beteiligten sich die Bürgerbüros von CSU und SPD an der Aktion und leuchteten an diesem Abend in orange.
Unsere Geschäftsführerin Angela Rupp durfte auch ein kurzes Interview in der Sendung Radio Bayern 3 Update mit Stefan Kreutzer führen. Hört gerne nochmal rein ab Minute 7.
Wir hoffen, dass jedes Jahr mehr Gebäude und Büros in orange erstrahlen und die Gewalt an Frauen sichtbar machen.
https://frauennotruf-ebersberg.de/wp-content/uploads/2021/12/orangetheworld1.png10801080Simone Peetzhttps://frauennotruf-ebersberg.de/wp-content/uploads/2021/12/fnr-logo-web.svgSimone Peetz2021-12-01 10:57:202022-04-07 10:49:00Orange the world – Orange Ebersberg
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Während des Lockdowns sind wir zu den üblichen Bürozeiten für Sie da.
Persönliche Beratungen bieten wir nach Terminvereinbarung unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln an.
Bitte kommen Sie nur dann, wenn Sie symptomfrei sind und nicht unter Quarantäne stehen.