Alle Jahre wieder

Am 8. März ist Weltfrauentag!

Wenn der Weltfrauentag weiterhin nur symbolisch ist, hilft es den Frauen leider nichts.
Daher fordern wir alle Jahre wieder Gleichberechtigung statt Blumen – gleiche Löhne, gleiche Chancen und ein gewaltfreies Leben.
Unsere Mitarbeiterinnen waren an diesem Tag in Ebersberg, Anzing und Baldham unterwegs.
Es kamen viele tolle Gespräche mit interessierten Bürger*innen zustande.

Blick in den Spiegel – Jugendkulturpreis

Ausstellung des 1. Platzes des Jugendkulturpreises 2022/2023 zum Thema „Nachts Wach“

Wir hatten die junge und sehr talentierte Künstlerin Alica Bähr bei uns. Voller Freude haben wir ihr Bild »Blick in den Spiegel« angenommen und dürfen dies nun bis Mitte März bei uns ausstellen.
Mit ihrem Bild hat sie im Februar 2023 den Jugendkulturpreis gewonnen (Thema: nachts wach). Mit ihrem großartigen Werk möchte Sie auf die in Deutschland arbeitenden Prostituierten und deren gesundheitlichen Folgen, sowie deren häufigen Auseinandersetzungen durch schlimme Misshandlungen aufmerksam machen. Hinzu kommt die meist Nicht-Freiwilligkeit der Sexarbeiter*innen und die Gewalt der Freier auf diese. Durch die Legalisierung wissen Männer, dass sie ihre Gewaltfantasien legal ausleben können. Dies kann sich auch auf das gesamte Frauenbild der Männer beziehen, sodass eine Vergewaltigung an Frauen* nicht mehr weit wegzudenken ist. Immer wieder hört man in diesem Rahmen auch von Morden (Femizide) der Sexarbeiter*innen.
In einem Gespräch mit Alicia Bähr hat sie uns durch ihre reflektierte Betrachtung in Bezug auf geschlechtsspezifische Gewalt Weiterlesen

Spendengottesdienst in Neufarn

Neufarn hoid zamm e.V.

 

 

 

 

 

 

Im Rahmen eines Spendengottesdienstes haben wir für unseren Verein 1.000 € überreicht bekommen!
In Neufarn fand mit viel ehrenamtlichen Engagement wieder ein Weihnachtsmarkt statt. Von dem Erlös werden verschiedene soziale Einrichtungen unterstützt. Wir durften zu diesem Anlass unseren Verein den Gemeindemitgliedern vorstellen und bedanken und natürlich herzlich für die Spende.

Den Pressetext gibt es hier nochmal zum nachlesen: 28.200 Euro für Neufarn – B304

 

 

 

 

 

Aktuelle Selbstbehauptungskurse

Wir freuen uns, wieder verschiedene
Selbstbehauptungskurse anbieten zu können.

 

Folgende Kurse stehen zur Auswahl:

__________

Für Mädchen

  • im Alter von 6 bis 8 Jahren | von 11. – 12. Februar 2023 (ausgebucht) –
    und von 07. – 08. August 2023
  • im Alter von 8 bis 10 Jahren | von 06. – 07. Mai 2023 – Flyer
  • im Alter von 9 bis 11 Jahren | von 15. – 16. Juli 2023 (ausgebucht)
  • im Alter von 12 bis 14 Jahren | von 14. – 15. Oktober 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

__________

Für Jungen

  • im Alter von 6 bis 8 Jahren | Flyer
    von 01. – 02. Juli 2023
    und von 31. Juli bis 01. August
  • im Alter von 8 bis 10 Jahren | von 07. – 08. Oktober 2023 – Flyer

 

 

 

 

 

__________

Die wichtigsten Grundsätze unserer Selbstbehauptungskurse:

Die Kurse finden geschlechts- und altersspezifisch statt und setzen an den individuellen Fähigkeiten und den Stärken der Mädchen* und Jungen* an
Die Teilnahme am Kurs und den angebotenen Übungen ist freiwillig, Freude steht im Vordergrund und es soll keine Angst erzeugt werden.
Die Themen werden alters- und kindgerecht aufbereitet.
Es findet ein Elterninformationsabend als wichtiger, ergänzender Baustein zum Selbstbehauptungskurs statt.

Kursinhalte und Ziele der Selbstbehauptungskurse:

  • Erkennen der eigenen Fähigkeiten und Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Eigene Gefühle und Grenzen wahrnehmen und durchsetzen
  • Kennenlernen der Selbstbestimmungsrechte
  • Grenzüberschreitungen erkennen und einschätzen
  • Handlungsmöglichkeiten in Gefahrensituationen
  • Sich Hilfe holen, Sich Anvertrauen, Erlernen von Sicherheitsregeln
  • Benennen lernen aller Körperteile
  • Solidarisches Handeln

Methoden …
… sind unter anderem Gespräche, Rollenspiele, Wahrnehmungsübungen sowie Selbstbehauptungs- und Eigenschutzstrategien.

Anmeldungen und Fragen bitte am besten an h.dott@frauennotruf-ebe.de
oder telefonisch unter 08092 88110

Kursgebühr: 60 Euro
Der Kurs findet unter Einhaltung eines Schutz- und Hygienekonzeptes statt.

Istanbul Konvention

5 Jahre Istanbul-Konvention – Schutz für Frauen noch immer lückenhaft

Pressemitteilung:

Die BRD hat sich zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen verpflichtet. Für Kommunen und Länder ist es immer noch eine freiwillige soziale Leistung!?

Die Istanbul-Konvention ist ein Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.
Diese wurde am 01. Februar 2018 gesetzlich festgelegt.
Die Konvention verpflichtet zu umfassenden Maßnahmen, um allen Frauen und Mädchen angemessenen Schutz und ein Leben frei von Gewalt zu ermöglichen.

Die Finanzierung von Frauenhäusern und Beratungsstellen darf nicht „freiwillig“ sein!!!

 

 

 

Sisters of Comedy

Bundesweit startet wieder das Format „Sisters of Comedy“ am 14.11. im Lustspielhaus München

 

Unsere Frauennotruf-Patin Constanze Lindner führt auch in diesem Jahr mit viel Witz und Esprit durch den Abend und hat tolle Gäste aus Kabarett und Comedy mit im Gepäck.

Mit dem Kauf Ihrer Karte ist Ihnen nicht nur ein unvergesslich-komischer Abend garantiert, an dem Künstlerinnen der gesamten Humorbandbreite die Bühnen rocken, um ein Zeichen zu setzen gegen Sexismus und Gewalt gegen Frauen, nein:

Sie unterstützen zusätzlich unseren Frauennotruf Ebersberg. Denn ein Großteil der Einnahmen geht an Frauenhilfsprojekte, an Frauen, die es (nicht erst seit der Pandemie) besonders hart getroffen hat.

Also zögern Sie nicht, tun Sie uns Gutes und gönnen Sie sich wieder Kultur, die die Welt durchaus braucht!

Männer sind herzlichst willkommen, Humor ist für alle da!

Karten noch schnell sichern unter https://lustspielhaus.de/event/16464/

 

Wochen der Toleranz 2022

Unsere Veranstaltungen im Rahmen der Wochen der Toleranz 2022

Im Rahmen der Wochen der Toleranz in Ebersberg haben auch wir zwei tolle Veranstaltungen geplant.
Wer unsere neuen Geschäftsräume noch nicht gesehen hat, hat am 25.11. die Gelegenheit. Bei einem Begegnungscafé sprechen wir mit Frauen mit Fluchterfahrungen und gleichzeitig schmücken wir unsere Wände mit der Bilderausstellung „Meine Art – deine Art“ in Kooperation mit dem KBW.
Kommt vorbei!

 

Spendenhuhn Mathilda

Mathilda tourt durch den Landkreis Ebersberg

Am 1. Juni startete der Verein “Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V.” die Spendenaktion “Mathilda”. Das adrette Spendenhuhn “Mathilda” wird jeden Monat in ein anderes Ebersberger Geschäft wandern und im Kassenbereich Spenden für Frauen und Mädchen in Gewaltsituationen sammeln. Den ersten Stopp machte Spendenhuhn “Mathilda” im Juni in der Ebersberger Drachenstube und in Der Buchladen in Vaterstetten.

Mit dem Erlös der Spendenaktion werden u.a. die Präventionsangebote wie Selbstbehauptungskurse und Vorträge und Fortbildungen an Schulen und Kindergärten finanziert.

Beratungsbedarf 2021 ungebrochen hoch

Der Beratungsbedarf im Landkreis Ebersberg war auch 2021 ungebrochen hoch. 297 Frauen, Angehörige und Fachkräfte suchten im zweiten Jahr der Corona-Pandemie Rat beim Frauennotruf und der Beratungs- und Interventionsstelle. Auffallend zugenommen haben auch die jährlichen Beratungskontakte insgesamt. Diese stiegen von 841 im Jahr 2020 auf 1.363 im Jahr 2021.

Weitere Stopps von Spendenhuhn “Mathilda”

Ab 1. Juli: Boutique Helga, Ebersberg und Art&Deco, Baldham
Ab 1. August: Textil-Service Fertl, Ebersberg
Ab 1. September: Buch Otter, Ebersberg
Ab 1. Oktober: 1A Garten Weber, Ebersberg
Ab 1. November: Bäckerei Freundl, Ebersberg
Ab 1. Dezember: Beauty & Wellness Room, Ebersberg

Vielen Dank an die Inhaber*innen der Geschäfte, die Mathilda beherbergen und an die vielen Spender*innen.

MISS Verständnis – Constanze Lindner

Benefizveranstaltung für den Frauennotruf Ebersberg

 

Es war so ein wunderschöner Abend – Wir möchten uns bei allen Beteiligten herzlichst bedanken.

Allen voran natürlich unsere Patin Constanze Lindner für die tolle Show, Josefine Deml/Agentur Oberwasser für den Kontakt, Bgm Christian Bauer und Landrat Robert Niedergesäß für die schönen Worte, Café Gärtners Töchter für das tolle Ambiente und natürlich vielen Dank an alle Gäste für die tolle Stimmung und die vielen Spenden, die für den Verein Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V. zusammengekommen sind.

Spendenaktion Canada Life

Mach´s möglich – Spendenaktion von Canada Life

Jährlich veranstaltet der Lebensversicherer Canada Life eine Spendenaktion, um Vereine in verschiedenen Kategorien zu unterstützen.
Die Gewinner werden in einem öffentlichen Voting ermittelt und die 10 bestplazierten Vereine erhalten eine Spende für ihr Projekt.

Dieses Jahr sind wir mit unserem Second Stage Projekt an den Start gegangen:

Bis Frauen eines Tages den Mut finden, sich an eine Beratungsstelle zu wenden und im Laufe des Beratungsprozesses stabiler werden, um die Trennung vom gewalttätigen Partner zu wagen, braucht es enorm viel Kraft und Unterstützung durch das Second Stage Projekt. Dort bekommen Frauen und ihre Kinder bei der Wohnungssuche und dem Aufbau eines eigenständigen, gewaltfreien Lebens Hilfe. Die gesamte Zeit werden diese intensiv begleitet. Besonders nach dem Umzug ist es wichtig, die nötige Zeit zu haben, um die Gewalterfahrungen verarbeiten zu können, denn auch für die Kinder war es extrem schlimm, mitzuerleben, wie ihre Mutter gelitten hat. Leider können nur wenige Frauen einen der raren Plätze im Projekt des Frauennotrufs Ebersberg ergattern. Bisher steht leider nur eine Mitarbeiterin mit einer sehr geringen Stundenanzahl zur Verfügung, um diese intensive und umfassende Begleitung für Frauen mit ihren Kindern zu ermöglichen. Der hohe Bedarf kann leider nicht ausreichend abgedeckt werden.

Nach Abschluss der Abstimmung und dank der vielen Klicks von unseren Unterstützer*innen konnten wir den 4. Platz im Bereich Gesundheit und Soziales erreichen und freuen uns über ein Preisgeld in Höhe von 500,- Euro.

Wer uns finanziell unterstützen möchte, kann sich gerne über die verschiedenen Möglichkeiten auf unserer Homepage im Bereich Verein informieren.