Beiträge

Stimmen Sie für uns beim Förderpenny

Wir haben die Chance, den „Förderpenny“ zu gewinnen. Mit dem Projekt „Förderpenny“ unterstützt PENNY Organisationen und Vereine aus ganz Deutschland, die Kindern und Jugendlichen helfen.

Wir sind unter den 700 Finalistinnen, die eine Jahresförderung gewinnen können. Damit würden wir ein Jahr lang die Kundenspenden des PENNY Marktes Markt Schwaben erhalten – eine Finanzierung, die wir dringend gebrauchen könnten.

So einfach helfen Sie uns

Gehen Sie bitte einmal täglich auf www.foerderpenny.de und stimmen Sie für uns ab.

Die Aktion läuft bis zum 10.9. Der Verein mit den meisten Stimmen gewinnt.

Eine kurze Anleitung finden Sie im Flyer.​

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!​

Der Verein Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V. ist nominiert für den Förderpenny.

Der Verein Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V. ist nominiert für den Förderpenny.

Spendenaktion Canada Life

Es ist wieder soweit!!!

Heute startet erneut die Spendenaktion von Canada Life.

Zwischen dem 14. – 22.06.2023 darf jede Person einmal täglich ihre Stimme per E-Mail abgeben.
Daher natürlich die Bitte an Euch, diesen Link kräftig klicken, teilen, weiterleiten…

Worum geht es?

Es geht um ein Preisgeld in Höhe von 2500,- Euro, mit dem wir unser Präventionsangebot für Kinder zum Schutz vor sexualisierter Gewalt fördern möchten.

Gerade jetzt machen wir vermehrt Angebote für Kinder, um sexualisierter Gewalt vorzubeugen oder im schlimmsten Fall bei der Aufarbeitung von gewalttätigen Übergriffen oder miterlebter Gewalt zu helfen.

 

Bitte hier 1x täglich auf folgendem Link klicken und für uns abstimmen:

https://machsmoeglich.canadalife.de/voting/voting-kinder-jugendschutzarbeit-2023/kinder-staerken-und-vor-sexualisierter-gewalt-schuetzen/

 

Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben. Mit Eurer Hilfe konnten wir fast 500 Stimmen sammeln. Für das Treppchen hat es leider nicht gereicht, wir dürfen uns aber trotzdem über ein Preisgeld in Höhe von 500,- € freuen. Dieses verwenden wir zum stetigen Ausbau unserer Präventionsarbeit, insbesondere zur Durchführung von Selbstbehauptungskursen für Kinder.

Aktuelle Selbstbehauptungskurse

Wir freuen uns, wieder verschiedene
Selbstbehauptungskurse anbieten zu können.

 

Folgende Kurse stehen zur Auswahl:

__________

Für Mädchen

  • im Alter von 6 bis 8 Jahren | von 11. – 12. Februar 2023 (ausgebucht) –
    und von 07. – 08. August 2023
  • im Alter von 8 bis 10 Jahren | von 06. – 07. Mai 2023 – Flyer
  • im Alter von 9 bis 11 Jahren | von 15. – 16. Juli 2023 (ausgebucht)
  • im Alter von 12 bis 14 Jahren | von 14. – 15. Oktober 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

__________

Für Jungen

  • im Alter von 6 bis 8 Jahren | Flyer
    von 01. – 02. Juli 2023
    und von 31. Juli bis 01. August
  • im Alter von 8 bis 10 Jahren | von 07. – 08. Oktober 2023 – Flyer

 

 

 

 

 

__________

Die wichtigsten Grundsätze unserer Selbstbehauptungskurse:

Die Kurse finden geschlechts- und altersspezifisch statt und setzen an den individuellen Fähigkeiten und den Stärken der Mädchen* und Jungen* an
Die Teilnahme am Kurs und den angebotenen Übungen ist freiwillig, Freude steht im Vordergrund und es soll keine Angst erzeugt werden.
Die Themen werden alters- und kindgerecht aufbereitet.
Es findet ein Elterninformationsabend als wichtiger, ergänzender Baustein zum Selbstbehauptungskurs statt.

Kursinhalte und Ziele der Selbstbehauptungskurse:

  • Erkennen der eigenen Fähigkeiten und Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Eigene Gefühle und Grenzen wahrnehmen und durchsetzen
  • Kennenlernen der Selbstbestimmungsrechte
  • Grenzüberschreitungen erkennen und einschätzen
  • Handlungsmöglichkeiten in Gefahrensituationen
  • Sich Hilfe holen, Sich Anvertrauen, Erlernen von Sicherheitsregeln
  • Benennen lernen aller Körperteile
  • Solidarisches Handeln

Methoden …
… sind unter anderem Gespräche, Rollenspiele, Wahrnehmungsübungen sowie Selbstbehauptungs- und Eigenschutzstrategien.

Anmeldungen und Fragen bitte am besten an h.dott@frauennotruf-ebe.de
oder telefonisch unter 08092 88110

Kursgebühr: 60 Euro
Der Kurs findet unter Einhaltung eines Schutz- und Hygienekonzeptes statt.

Kinder stärken und schützen

Kostenloser Online-Vortrag:

„Kinder stärken und schützen –
Was Eltern im Alltag dazu beitragen können“

Eltern nehmen in einer nachhaltigen Prävention eine zentrale Rolle ein. Deshalb freuen wir uns auf viele interessierte Eltern und Bezugspersonen, die sich für unseren Vortrag anmelden.

Die Anmeldung erfolgt über unseren Kooperationspartner Kreisbildungswerk Ebersberg.

Zusatztermin am 9.3.22

Der Abend war ein voller Erfolg. Es nahmen viele interessierte Eltern teil und es kam zu einem super Austausch.
Aufgrund der hohen Nachfrage konnte vom KBW Ebersberg noch ein Zusatztermin ermöglicht werden.
Vielen Dank dafür!