Frauenhaus im Landkreis Ebersberg öffnet
Es ist so weit: Unter der Trägerschaft des Vereins „Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e. V.“ startet das Frauenhaus im Landkreis am 1. Oktober 2025 seinen Betrieb. Das ist ein engagiertes Zeichen des Landkreises Ebersberg gegen die weiter steigenden Zahlen von Gewalt gegen Frauen. Bis zu sieben von häuslicher Gewalt betroffene Frauen mit ihren Kindern finden im neuen Frauenhaus eine geschützte Unterkunft sowie Beratung und Unterstützung. Um diesen Schutz zu wahren, wird das Frauenhaus anonym geführt.
In einem gemeinsamen Kraftakt ist es den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern von „Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e. V.“ gelungen, Möblierung und Ausstattung des Hauses zu planen, die benötigten Fördergelder und Spenden zu sammeln, Handwerk, Lieferungen und die vielen Handgriffe zur Fertigstellung der Einrichtung zu koordinieren und umzusetzen sowie die für den Betrieb notwendigen Elemente (Arbeitsplätze für die Mitarbeiterinnen, IT im Haus, telefonische Rufbereitschaft usw.) bereitzustellen. Im Schlussspurt war die Besetzung der Stellen des Frauenhaus-Teams eine besondere Herausforderung, die nun gelungen ist: Das Team leitet die erfahrene Sozialpädagogin Anna Vetterling; hinzu kommen je zwei in Teilzeit arbeitende Sozialpädagoginnen und Erzieherinnen sowie eine Verwaltungskraft in Teilzeit. Geringe Stellenanteile für Geschäftsführung und Hausmanagement ergänzen das Team. Unsere Beratungsstelle Frauennotruf wird ihren Service wie bisher anbieten und auch beim Klärungsprozess unterstützen, wenn eine Frau sich mit den Gedanken trägt, die Gewalt mit Hilfe des Frauenhauses zu beenden.
Besonderer Dank gilt dem Landkreis Ebersberg, der nicht nur die Entscheidung für das Frauenhaus getroffen hat, sondern auch den Großteil seiner Finanzierung übernimmt. Die Zusammenarbeit hin zur Inbetriebnahme des Frauenhauses lief in konstruktiver Kooperation zwischen Landratsamt und dem Verein „Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e. V.“. Landrat Robert Niedergesäß ist überzeugt, dass mit dem Frauenhaus „ein weiterer wichtiger Mosaikstein im sozialen Landkreis Ebersberg“ realisiert wurde. „Seit vielen Jahren haben wir auf ein eigenes Frauenhaus im Landkreis hingearbeitet, zunächst auf dessen Bedarfsanerkennung durch den Freistaat gewartet und dann eine geeignete Immobilie hierfür gesucht und schließlich gefunden.“ Er sagt zudem: „Ich bin froh, dass wir mit dem in unserem Landkreis sehr erfahrenen Verein ‚Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e. V.‘ einen Träger gefunden haben, der schon seit Jahrzehnten mit der Beratungsstelle Frauennotruf Frauen in Krisensituationen beisteht. Das garantiert, dass die Frauen, die sich ins Frauenhaus flüchten, in guten Händen sind und die Hilfe erfahren, die sie in solch einer Situation dringend benötigen.“ Bestens unterstützt hat auf dem Weg zur Eröffnung des Frauenhauses auch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Es trägt 50 Prozent der Personalkosten des Frauenhaus-Teams.
Die bereits vielfachen und großzügigen Spenden für das Frauenhaus haben dafür gesorgt, dass die betroffenen Frauen optimal aufgenommen werden können. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender! Mit zehn Prozent der Sach- und Personalkosten beteiligt sich der Trägerverein weiterhin an der Finanzierung des Frauenhauses. Ein enormer Einsatz für den Verein, der sich umso mehr über jedes neue Mitglied und weitere Spenden freut. Karin Huyer, die Vorstandvorsitzende von „Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e. V.“ ist hocherfreut über den Start des Frauenhauses: „Bereits die Zusage für das Frauenhaus im Landkreis Ebersberg war ein großer Erfolg unseres 35-jährigen Engagements als Verein, seine Eröffnung erfüllt uns jetzt mit großer Freude für die betroffenen Frauen* und ihre Kinder. Sie dürfen nicht allein gelassen werden.“