Internationaler Mädchen*tag am 11.10.2023

Auch wir unterstützen die Ziele des bayernweiten internationalen Mädchen*tags, diese lauten:
  • Einlösen von Chancengerechtigkeit
  • Schaffen von Gleichberechtigung
  • Abschaffen von Sexismen, Rassismen, Ableismen, Trans*- und Queerfeindlichkeit und das Sichtbarmachen von deren aktuellen Auswirkungen
  • Umsetzung von Mädchen*rechten
  • Verdeutlichen der Auswirkungen der Klimakrise
  • Stoppen von geschlechtsbezogener Gewalt und Unterdrückung
  • Umsetzung von Selbstbestimmung, (Geschlechter-)Gerechtigkeit und Solidarität
  • Sichtbarmachen von mädchen*politischen Bedarfen
Aktionen rund um den internationalen Mädchen*tag (am 11. Oktober) finden an unterschiedlichen Orten Bayerns in Einrichtungen, Projekten oder Gruppen statt, z.B. in München am Marienplatz https://fb.me/e/7Tfz4NmrY
Damit:
  • wird eine (stärkere) Sichtbarkeit für die Belange und Themen von Mädchen*, jungen Frauen* und – je nach Einrichtung – trans*, inter* und nicht-binären Jugendlichen geschaffen
  • wird die Relevanz von Mädchen*rechten vor Ort verdeutlicht und gestärkt
  • werden Artikulations- und Verständigungsräume geschaffen
  • werden Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit und Solidarität erlebbar
Der bayernweite internationale Mädchen*tag wird getragen von einem vielfältigen Bündnis und koordiniert von „Demokratie on tour“ (LAG Mädchen*politik Bayern e.V.).
Vortrag Lakhena Leng Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V.

Einladung zum Vortrag: Sicher und souverän am Handy und Computer

Der Verein Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V. lädt zur kostenlosen Infoveranstaltung: Sicher und souverän am Handy und Computer

Der Verein Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V. lädt zur kostenlosen Infoveranstaltung: Sicher und souverän am Handy und Computer

Veranstaltungshinweis

Am Donnerstag, den 28. September um 18:30 Uhr lädt der Verein Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V. zu einem Vortrag ins Restaurant Limone in Pöring.

Die IT-Expertin und 3. Bürgermeisterin von Ebersberg, Lakhena Leng, wird den Teilnehmerinnen praktische Tipps zum sicheren Umgang mit Handy und Computer geben.

“Frauen haben oft Berührungsängste, wenn es um IT- und Technikfragen geht”, so Lakhena Leng. “Ich möchte Frauen ermutigen, sich ein Stück digitale Unabhängigkeit wiederzuholen und sicher und souverän im Umgang mit ihrem Handy und Computer zu werden.”

Der Vortrag richtet sich an Technik-interessierte Frauen jeden Alters. Die Themen reichen vom Schutz der eigenen digitalen Konten über Passwortsicherheit, Standort-Tracking, Spy- und Stalkware bis hin zu Kinderschutz.

Die Veranstaltung findet in geschlossener Runde im ersten Stock im Restaurant Limone in Pöring statt. Ab 18:30 Uhr haben die Teilnehmerinnen Gelegenheit, sich bei italienischen Köstlichkeiten und Getränken kennenzulernen. (Selbstzahler – wir bitten um Verständnis) Der Vortrag beginnt um 19 Uhr und ist für die Teilnehmerinnen kostenlos. Der Verein freut sich über Spenden und neue Mitglieder.

Der Verein bittet um eine verbindliche Anmeldung bis zum 27. September 2023 an verein@frauennotruf-ebe.de

Stimmen Sie für uns beim Förderpenny

Wir haben die Chance, den „Förderpenny“ zu gewinnen. Mit dem Projekt „Förderpenny“ unterstützt PENNY Organisationen und Vereine aus ganz Deutschland, die Kindern und Jugendlichen helfen.

Wir sind unter den 700 Finalistinnen, die eine Jahresförderung gewinnen können. Damit würden wir ein Jahr lang die Kundenspenden des PENNY Marktes Markt Schwaben erhalten – eine Finanzierung, die wir dringend gebrauchen könnten.

So einfach helfen Sie uns

Gehen Sie bitte einmal täglich auf www.foerderpenny.de und stimmen Sie für uns ab.

Die Aktion läuft bis zum 10.9. Der Verein mit den meisten Stimmen gewinnt.

Eine kurze Anleitung finden Sie im Flyer.​

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!​

Der Verein Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V. ist nominiert für den Förderpenny.

Der Verein Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V. ist nominiert für den Förderpenny.

Spendenaktion Canada Life

Es ist wieder soweit!!!

Heute startet erneut die Spendenaktion von Canada Life.

Zwischen dem 14. – 22.06.2023 darf jede Person einmal täglich ihre Stimme per E-Mail abgeben.
Daher natürlich die Bitte an Euch, diesen Link kräftig klicken, teilen, weiterleiten…

Worum geht es?

Es geht um ein Preisgeld in Höhe von 2500,- Euro, mit dem wir unser Präventionsangebot für Kinder zum Schutz vor sexualisierter Gewalt fördern möchten.

Gerade jetzt machen wir vermehrt Angebote für Kinder, um sexualisierter Gewalt vorzubeugen oder im schlimmsten Fall bei der Aufarbeitung von gewalttätigen Übergriffen oder miterlebter Gewalt zu helfen.

 

Bitte hier 1x täglich auf folgendem Link klicken und für uns abstimmen:

https://machsmoeglich.canadalife.de/voting/voting-kinder-jugendschutzarbeit-2023/kinder-staerken-und-vor-sexualisierter-gewalt-schuetzen/

 

Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben. Mit Eurer Hilfe konnten wir fast 500 Stimmen sammeln. Für das Treppchen hat es leider nicht gereicht, wir dürfen uns aber trotzdem über ein Preisgeld in Höhe von 500,- € freuen. Dieses verwenden wir zum stetigen Ausbau unserer Präventionsarbeit, insbesondere zur Durchführung von Selbstbehauptungskursen für Kinder.

Luisa ist hier

Kampagne gegen sexuelle Belästigung in der Partyszene

Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sich Frauen* an das Personal wenden und erhalten Unterstützung.
Das (Bar-)Personal von Party, Gaststätten, Kneipen usw. wird von unserer Beratungsstelle Frauennotruf in einem Termin (ca. 45 min – 1 Std) zum Thema Gewalt geschult.
Diese machen an den Veranstaltungen auf die »LUISA IST HIER!«-Kampagne aufmerksam mittels Auslegen von Flyern und Anbringen von Aufklebern an Spiegeln und Eingangstüren.
Mit der Kampagne wollen wir ein Hilfsangebot für betroffene Frauen* und Mädchen* vor Ort schaffen und in möglichst vielen Bereichen die Gastronomen, Vereine und das Barpersonal schulen.
Gerade auf Festen, Partys, Veranstaltungen kommt es gehäuft zu Situationen, in denen Frauen* sich unwohl fühlen, ihre Grenzen verletzt werden oder es sogar zu sexuellen Übergriffen und Gewalt kommt.

Letztes Jahr starteten wir erfolgreich mit unseren Schulungen im Hotel und Café Schwaiger in Glonn. Das Team war sofort dabei, ein starkes Zeichen gegen sexuelle Belästigung zu setzen.
Den Anfang in der Partyszene machte der Burschenverein Greawinkler Schlacht, sowie die Schlachter Dirndl.
Leider sind K.O.-Tropfen auch in unserem Landkreis auf Partys allgegenwärtig. Viele Betroffene merken es zu spät oder gar nicht. Wir schulen auch hier, um Gefahren schnell zu erkennen und Frauen* in Not oder in unangenehmen Situationen zu unterstützen.
Auch dieses Jahr konnten wir gut anknüpfen. An Fasching ließ sich der Burschenverein Ebersberg auch für die weiteren Veranstaltungen schulen und auch die Feuerwehr Ebersberg, Veranstalter von 2TageWach in der Volksfesthalle steht voll hinter der Aktion.
Auch das Wirtshaus Landlust in Vaterstetten am Reitsberger Hof ist jetzt mit an Bord.

Wir freuen uns, dass sich immer mehr interessierte melden und wir so ein großes Zeichen gegen Gewalt setzen.
Bei Interesse könnt ihr euch gerne bei Hanna Dott unter h.dott@frauennotruf-ebe.de oder telefonisch 08092/88110 melden.

Aktion „Sicheres Volksfest“

🥨Aktion Sicheres Volksfest

Auch dieses Jahr sind wir wieder beim Grafinger Volksfest vertreten.
An den Freitagen 12. und 19.5. und am Mittwoch, den 17.5. könnt ihr uns am Präventionscontainer besuchen und euch über unsere Angebote informieren. Wir haben für euch wieder unsere beliebten 🧡-Tattoos dabei und weitere Überraschungen.
Außerdem unterstützen wir an den Abenden Mädchen* und Frauen*, wenn sie sich
  • bedrängt fühlen
  • ihr Date/Bekanntschaft ihre Grenzen überschreitet
  • sie sich nicht sicher oder bedroht fühlen
  • sie sexuell belästigt werden
  • sie in anderer Art Gewalt erfahren haben


    Sicher feiern wir gemeinsam!!! 

Ramadama 2023 in Ebersberg

Wir haben dieses Jahr die Aktion Ramadama 2023 wieder tatkräftig unterstützt.
Es wurde zusammen mit anderen Organisationen und Schulklassen viel Müll eingesammelt. Details im Stadtmagazin Ebersberg, Mai Ausgabe: https://www.ebersberg.de/…/2023/Stadtmagazin_05-2023.pdf

 

 

 

 

Spendenhuhn Mathilda sammelt 2500 Euro für Frauen und Kinder in Not

Vlnr: Monika Fertl, Textil-Service Fertl in Ebersberg, Helga Khamis mit Marion Schug, Modehaus Schug in Ebersberg, Renate Jess, Beate Huber und Birgitt Stegmann, ART & DECO in Baldham

Was als Sommer-Spendenaktion im vergangenen Juni gestartet ist, geht nun ins zweite Jahr: Mit dem Spendenhuhn Mathilda wollte der Verein “Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V.“ Spenden sammeln für Frauen* und Kinder, die in einer Form Gewalt erfahren haben. In den neun Monaten seit Start der Aktion sammelte Spendenhuhn Mathilda gut 2.500 Euro.

Über 30 Unternehmen aus dem ganzen Landkreis Ebersberg beteiligten sich und gaben Mathilda ein Zuhause. Bei den drei Spenden-Spitzenreiterinnen bedankten sich die Vorständinnen des Vereins herzlich mit einem Blumenstrauß.

“Die Nachfrage war so groß, dass unsere erste Mathilda bald Verstärkung bekommen hat. Mittlerweile sind sechs Spendenhühner im Landkreis Ebersberg unterwegs und freuen sich über eine Spende”, so Renate Jess und Karin Huyer, Vorständinnen des Vereins Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg.

Das Spendenhuhn Mathilda zieht Monat für Monat durch ausgewählte Geschäfte im Landkreis Ebersberg. Mit dem Erlös der Spendenaktion finanziert der Verein “Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V.” u.a. Präventionsangebote wie Selbstbehauptungskurse an Schulen und Kindergärten. Mit der angeschlossenen Fachberatungs- und Interventionsstelle und dem Frauennotruf leistet der Verein wichtige Hilfe für Frauen* und Mädchen*, die von Gewalt betroffen sind. In Nachsorge-Projekten begleitet der Verein Frauen* zurück in ein selbstbestimmtes Leben ohne Gewalt.

 

 

 

 

Alle Jahre wieder

Am 8. März ist Weltfrauentag!

Wenn der Weltfrauentag weiterhin nur symbolisch ist, hilft es den Frauen leider nichts.
Daher fordern wir alle Jahre wieder Gleichberechtigung statt Blumen – gleiche Löhne, gleiche Chancen und ein gewaltfreies Leben.
Unsere Mitarbeiterinnen waren an diesem Tag in Ebersberg, Anzing und Baldham unterwegs.
Es kamen viele tolle Gespräche mit interessierten Bürger*innen zustande.

Blick in den Spiegel – Jugendkulturpreis

Ausstellung des 1. Platzes des Jugendkulturpreises 2022/2023 zum Thema „Nachts Wach“

Wir hatten die junge und sehr talentierte Künstlerin Alica Bähr bei uns. Voller Freude haben wir ihr Bild »Blick in den Spiegel« angenommen und dürfen dies nun bis Mitte März bei uns ausstellen.
Mit ihrem Bild hat sie im Februar 2023 den Jugendkulturpreis gewonnen (Thema: nachts wach). Mit ihrem großartigen Werk möchte Sie auf die in Deutschland arbeitenden Prostituierten und deren gesundheitlichen Folgen, sowie deren häufigen Auseinandersetzungen durch schlimme Misshandlungen aufmerksam machen. Hinzu kommt die meist Nicht-Freiwilligkeit der Sexarbeiter*innen und die Gewalt der Freier auf diese. Durch die Legalisierung wissen Männer, dass sie ihre Gewaltfantasien legal ausleben können. Dies kann sich auch auf das gesamte Frauenbild der Männer beziehen, sodass eine Vergewaltigung an Frauen* nicht mehr weit wegzudenken ist. Immer wieder hört man in diesem Rahmen auch von Morden (Femizide) der Sexarbeiter*innen.
In einem Gespräch mit Alicia Bähr hat sie uns durch ihre reflektierte Betrachtung in Bezug auf geschlechtsspezifische Gewalt Weiterlesen